Vor jedem Flug solltest du dich genauestens über Wind und Wetter informieren. Am besten verschaffst du dir zuerst einen allgemeinen Überblick und gehst dann Schritt für Schritt ins Detail. Die
folgenden Tipps und Links helfen dir dabei die Bedingungen richtig einzuschätzen.
Allgemeine Wetterlage mit Wetterkarte: http://www.meteoschweiz.admin.ch/home.html?tab=report®ion=Westschweiz
Druck zur Beurteilung von Nord- sowie Südföhn. Faustregel: Fliege nicht bei mehr als 4 hPa Druckunterschied!
Achtung: Im Frühjahr und Sommer kann im Wallis aber schon ab 2 hPa der Südföhn spürbar sein. Im Winter hingegen erträgts oft mehr, vor allem Nordüberdruck.
http://www.meteocentrale.ch/en/weather/foehn-and-bise/foehn.html
Windinfos zu verschiedenen Stationen in der Schweiz findest du hier.
Die verschiedenen Farben der Windpfeile bedeuten verschiedene Höhen.
Je stärker der Wind, desto mehr empfiehlt es sich in tiefergelegenen Regionen zu fliegen.
http://wepro.meteotest.ch/maps/smn/smn_dd.gif
Detailprognose zu einem bestimmten Ort findest du auf Meteoblue. Sehr hilfreich sind die Streamlines auf 850 hPa-Niveau (ca. 1500 m). Wenn du einen spezifischen Ort eingibst,
kannst du rechts in der Liste "Air" anklicken und du erhälst eine gute Übersicht über Wind sowie Bewölkung in einem bestimmten Fluggebiet.
https://www.meteoblue.com/de/wetter/vorhersage/woche/brig_schweiz_2661394