Die Theorie beinhaltet 5 verschiedene Fachgebiete:
- Fluglehre (Aerodynamik)
- Meteorologie (Wetter)
- Gesetzgebung
- Materialkunde
- Flugpraxis
Die komplette Fragensammlung (identisch mit den Prüfungsfragen) zu diesen 5 Fachgebieten ist als Ordner, mit den Lösungen erhältlich. Hierzu gibt es auch
Begleitbücher, welche die Theoriefragen ergänzen und erklären. Alle Fragen basieren auf dem Multiple-Choice-Prinzip, dh. man kann von 3 möglichen Antworten auswählen.
Anlässlich einer Prüfung des SHV (Schweizerischer Hängegleiter Verband) erhälst du 5 Fragebogen mit je 40 Fragen. Eine Prüfung gilt dann als
bestanden, wenn 80% der Fragen pro Thema richtig beantwortet werden. Wenn in 1 oder 2 Fächern diese Quote nicht erreicht wurde, können diese Themen als Teilprüfung wiederholt werden. Bei 3 und
mehr nicht bestandenen Teilgebieten gilt die gesamte Prüfung als "ungültig".
Die theoretische Prüfung kannst du irgendwann während deiner Ausbildung machen.
Prüfungsgebühr: 125.-
Die praktische Prüfung besteht aus 5 Flugaufträgen welche in max. 3 Flügen 2 Mal erfüllt werden müssen:
- Startvorbereitung (5 Punkte-Check und Fragen zu Luftraum oder Meteo)
- einwandfreier Start
- Flugfigur in vorgegebener Zeit
- Landevolte
- Landung in einem definierten Kreis
Für diese Prüfung benötigst du:
- erfülltes 16. Lebensjahr
- Die Mindestanzahl Höhenflüge in verschiedenen Flug-Gebieten
- von deinem Fluglehrer bestätigtes und ausgefülltes Kontrollblatt
- bestandene Theorieprüfung
- Ein vom SHV anerkanntes, typengeprüftes Gerät
- Gurtzeug, Notschirm und Helm
Prüfungsgebühr: 125.-
Direkt auf der Verbandsseite: www.shv-fsvl.ch